Übersicht

Was passiert in der MSK?

Fast an jedem Nachmittag finden in der Heikendorfer Bucht beim MSK Trainings für Optimistenanfänger, -fortgeschrittene sowie -regattasegler, Jollentraining, Jugendwanderkuttertraining und Erwachsenentraining statt. Die Vereinsboote werden täglich genutzt und intensiv gepflegt.

Durch die langjährige intensive Jugendarbeit möchten immer mehr Kinder im Alter zwischen 10 und 15 an Regatten auf der Förde und in Schleswig Holstein teilnehmen.

Die Möltenorter Seglerkameradschaft ( MSK ) ist ein Segelverein am Ostufer der Kieler Förde. Ausgezeichnet mit dem 1. Preis Sailing Kids SVSH 2017 und dem dritten Preis Sailing Kids SVSH 2018, Auszeichnung der langjährigen Jugendwartin mit der Ehrennadel des SVSH (2015) und der Ehrennadel im Eherenamt durch den Kreis Plön sowie der Auszeichnung für den Verein durch den DSV für vorbildliche Ausbildung im Verein werden Kinder und Jugendliche an den Wassersport gewöhnt und lernen anschließend das Segeln. In den meisten Fällen bleiben sie der MSK sehr lange treu. Viele kommen nach dem Studium wieder und werden aktiv. Häufig lernen Kinder in der dritten Generation das Segeln in unserem Verein. In Kooperation mit dem Heinrich Heine Gymnasium Heikendorf ist die MSK ein Verein mit sehr aktiver Jugendarbeit. Mit dem Kieler Yacht Club am Westufer kann die MSK natürlich kaum mithalten. Dennoch ist sie für das Ostufer ein wichtiger Verein, der vielen Kindern das Segeln ermöglicht und Segler fördern möchte. Auch der Landesverband unterstützt den Verein mit Trainern, wann immer es möglich ist. In diesem Jahr findet das zweite Jahr in Möltenort das wöchentliche regelmäßige Stützpunkttraining vom Seglerverband Schleswig Holstein mit einem Honorartrainer statt.

Wer steht hinter den Aktionen?

Die Segler werden aktiv von unserer Jugendwartin Kathrin Pera sowie dem Takelmeister Sönke Rathje und einem großen Trainerstab unterstützt. Bereits früh lernen sie Verantwortung für die Gruppe und das Material zu übernehmen. Oft werden aus den ehemaligen Segelkindern Trainerassistenten, dann Trainer und teilweise sogar freiwilligen Dienstleistende (FSJ/BFD). Alle diese Trainer erhalten die Ausbildungen vom Verein bezahlt und haben dann ehrenamtlich die Trainings zu leisten. Das ist aber für alle selbstverständlich und wird mit sehr viel Elan und Einsatz durchgeführt. Ebenso sind diese jungen Leute für viele Events der Jugendabteilung verantwortlich und haben immer wieder neue Ideen, die die Kinder und Jugendlichen begeistern. Auch in der Selbstverwaltung der Jugendabteilung lernen die Mitglieder das demokratische Verständnis und rücksichtsvolle Verhalten den anderen gegenüber.

Viele Vereinsmitglieder sind stolz auf die Jugendarbeit und haben daher diesen Verein bewusst gewählt. Auf die Unterstützung an Land durch die Eltern kann sich die MSK bei den Jugendfreizeiten, den Veranstaltungen wie An- und Absegeln sowie bei der Ausrichtung der Optiliga oder der alle 2 Jahre stattfindenden Kreismeisterschaft zählen.

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
17:00 - 19:00
Jollengruppe
(Klaus)
15:00 - 17:00
Optitraining für Anfänger
(Heidi)
16:00 - 18:00
Optitraining für Profis
(Rosa)
17:00 - 19:00
Jollengruppe
(Benno)
 
  17:00 - 19:00
Optitraining für fortgeschrittene Segler
(Monja)
     

Trainingszeiten

Dies ist unser derzeit aktueller Trainingsplan. Die angegebenen Zeiten sind unsere Trainingszeiten, d.h. da sind wir auf dem Wasser. Die Boote sollen also spätestens zum Trainingsbeginn bereits aufgetakelt sein. Kommt daher bitte rechtzeitig, damit es zum angegebenen Trainingsbeginn auch gleich losgehen kann (geübte Optikinder benötigen zum Auftakeln ca. 20 Minuten).

Bei Fragen und Anregungen könnt Ihr Euch gern an einen der Trainer wenden oder an unsere Jugendwartin Kathrin unter .

 

Kalender mit Trainingsdaten

Nachrichten

Fasching in der Jugendabteilung

Am Faschingsdienstag haben John und ich eine kleine Faschingsfeier mit den Opti-Anfängern veranstaltet.

Es wurde sich fleißig verkleidet. Von echten Tieren, über Fabelwesen und Filmhelden, bis hinzu Subkulturen, war alles dabei.
Jeder brachte eine Kleinigkeit zu essen und zu trinken ...

Vier Opti-Kids der MSK bei der Opti-Liga in der SVK

Sonntag morgen, 07:30 Uhr. 13 Grad und Nieselregen, dazu ein kalter, böiger Wind aus Nord – es gibt definitiv schönere Tage. Und dennoch stehen vier gut gelaunte Kinder auf dem Jollenvorplat...

Termine

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Was kannst du bei uns segeln?

Optimist

Bootsmaße
Länge üA: 2,30 m
Breite üA: 1,13 m
Freibord: ca. 0,4 m
Tiefgang: 0,65 m
Masthöhe: 2,35 m
Gewicht (segelfertig): ca. 45 kg
Segelfläche
Segelfläche am Wind: 3,5 m²
Großsegel: 3,5 m²
Sonstiges
Takelungsart: Cat-/Spriettakelung
Yardstickzahl: 173
Klasse:
international

 

Splash

Bootsmaße
Länge üA: 3,55 m
Breite üA: 1,30 m
Tiefgang: 0,72 m
Gewicht (segelfertig): 55 kg
Segelfläche
Großsegel: 6,3[1]
Sonstiges
Takelungsart: Cat
Yardstickzahl: 121
Klasse: internationale Einheitsklasse

Pirat

Bootsmaße
Länge üA: 5,0 m
Länge WL: ca. 4,68 m
Breite üA: 1,61 m
Tiefgang: 0,20 – 1,05 m
Masthöhe: 6,29 m / über Deck: 5,86 m
Gewicht (segelfertig): 218 kg
Segelfläche
Segelfläche am Wind: 10 m²
Großsegel: 7,28 m²
Fock: 2,72 m²
Sonstiges
Takelungsart:
Slup

Laser

Bootsmaße
Länge üA: 4,23 m
Länge WL: 3,81 m
Breite üA: 1,37 m
Freibord: ca. 0,2 m
Tiefgang: 0,80 m
Masthöhe: 5,37 m
Gewicht (segelfertig): 65 kg
Segelfläche
Segelfläche am Wind: 7,06 m²
Radial: 5,7 m²
Laser 4.7: 4,7 m²
Sonstiges
Takelungsart: Cat
Yardstickzahl: 113 (7,06 m²)
114 (5,7 m²)
126 (4,7 m²)[1]
Klasse: olympisch,
one Design
Bootsklassen Opti
Splash
Pirat
Laser

Länge üA 2,30 m 3,55 m 5,0 m 4,23 m
Breite üA 1,13 m 1,30 m 1,61 m 1,37 m
Länge WL - - ca. 4,68 m 3,81 m
Freibord ca. 0,4 m - - ca. 0,2 m
Tiefgang 0,65 m 0,72 m 0,20 – 1,05 m 0,80 m
Masthöhe 2,35 m - 6,29 m / über Deck: 5,86 m 5,37 m
Gewicht (segelfertig): ca. 45 kg 55 kg 218 kg 65 kg
Segelfläche - - - -
Segelfläche am Wind 3,5 m² 6,3 m² 10 m² 7,06 m²
Radial: 5,7 m²
Laser 4.7: 4,7 m²
Großsegel 3,5 m² 6,3 m² 7,28 m² 7,06 m²
Radial: 5,7 m²
Laser 4.7: 4,7 m²
Fock - - 2,72 m² -
Sonstiges - - - -
Takelungsart: Cat-/Spriettakelung Cat Slup Cat
Yardstickzahl 173 121 - 113 (7,06 m²)
114 (5,7 m²)
126 (4,7 m²)
Klasse international - internationale Einheitsklasse
Pirat
olympisch,
one Design

Kalender mit Trainingsdaten

< Februar 2023 März 2023 April 2023 >
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 

Kalender mit Terminen der Jugendabteilung

< Februar 2023 März 2023 April 2023 >
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31