MSK Eisarschregatta
Segelanweisung/Ordnung
gesegelt wird nach den Wettfahrtregeln Segeln-MSK 2009-2012 (WR-MSK)
| Kurs | Up and Down mit Zeiterfassung |
|---|---|
| Ausfall | bei Eisgang, Hochwasser, Sturm, Flaute oder …. |
| Klasse | Optimist |
| Startgeld | 11 Cent/kg Körpergewicht |
| Verpflegung | Mit der Entrichtung des Startgeldes erwirbt der Teilnehmer ein Anrecht auf Ersatz der verbrauchten Energie durch Eisarschwurst und Bier oder Glühwein |
| Verantwortung | jeder segelt auf eigene Verantwortung |
| Startverfahren | 2-1-0 Min=> Start, mit Signalton |
| Frühstart | Es besteht die Möglichkeit sich freizukaufen (pro Bootslängen Entfernung von der Startlinie 5,00€, Spendenbescheinigung kann erstellt werden) Die Entfernung wird von der Wettfahrtleitung großzügig geschätzt! |
| Schwimmwesten | es besteht Schwimmwestenzwang |
| Wertungssystem | Low Point Spezial nach WR der MSK |
| Protest | Protestformulare sind während der Wettfahrt auszufüllen und direkt im Zieldurchgang abzugeben. Die Protestverhandlung beginnt ca. 30 min nach Ende der Wettfahrt und findet im Freien statt. |
| Preise | „Hafenmeister“ bzw. Schlussleuchter => Wanderpokal Eisarschhose 1.,2.,3. Platz limitierter Eisarschpokal der MSK |
Änderungen vorbehalten!! ;-)